Als absoluter Geheimtipp zum Fangen von brachialen Karpfen gilt die sogenannte Saaler Mühle, welche auch als Bensberger See oder Saaler Mühlenteich bezeichnet wird.
Mit einer Größe von etwa 8,3 Hektar lockt der Weiher jedes Jahr zahlreiche Karpfenbegeisterte nach Bergisch Gladbach im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Neben Karpfen und Graskarpfen hat die Saaler Mühle noch viele weitere Fischarten zu bieten wie Aale, Barsche, Brassen, Döbel, Hechte, Regenbogenforellen, Rotaugen, Rotfedern, Schleien, Welse und Zander.
Das Nacht- und Bootsangeln ist jedoch ausschließlich Vereinsmitgliedern des Angelsportvereins Bensberg e. V. vorbehalten. Tageskarten für Gastangler sind aber bei verschiedenen Ausgabestellen im Umkreis wie dem Angelsport Steinbronn, Angelgeräte Wichterich oder dem Angelsport Dellbrück für jedermann mit gültigem Fischereischein zu erwerben und somit perfekt für ein entspanntes Angelwochenende geeignet.
Das Gewässer
Der Weiher, der auch als Stausee bezeichnet werden kann, da ein Bach, der sogenannte Saaler Mühlenbach, den See speist, befindet sich in einem Naherholungsgebiet. Im nordwestlichen Teil des Sees befinden sich zwei kleinere Inseln in der Nähe des Ufers, die sich wunderbar für das Karpfenangeln eignen.
Die Ausrüstung
Die Ausrüstung, die auf einem solchen Angelwochenende benötigt wird, stellt sich wie folgt zusammen:
Neben der Angelrute und einer Ersatzangel, dem Angelkoffer mit ausreichend Zubehör wie Haken, Wirbel, Totschläger, Messer, Waage und Zange braucht man außerdem ein möglichst breites Spektrum an Ködern.
- Nicht zu vergessen sind außerdem Stühle, Rutenhalter und Kescher.
- Auch ein Smartphone mit Internetzugang, um zum Beispiel ein bisschen im Onlinecasino Hyperino bonus zu zocken ist ratsam, um die Wartezeit bis zu einem Biss möglichst angenehm zu gestalten.
- Natürlich sollte man gute Laune, viel Geduld und ein ruhiges Händchen zum Knoten und Vorfachbinden mitbringen.
- Außerdem ist es ratsam, ausreichend Nahrung, die schnell und einfach zubereitet werden kann oder schon zu Hause zubereitet wurde, dabeizuhaben und selbstverständlich genug Wasser.
Wenn man dann noch an seinen Angelschein denkt und genug Geld dabei hat, um eine Wochenendkarte zum Beangeln des Sees zu erwerben, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
Petri Heil!